Die Installation von Git auf einem Ubuntu Server

Erstellt am 12.10.2025 um 07:49:42 Uhr | muellda

Aktualisiert am 12.10.2025 um 07:49:42 Uhr | muellda

Hier sind die Schritte:

1. System-Paketlisten aktualisieren

Aktualisieren Sie zuerst die lokalen Paketlisten, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellsten Informationen zu den verfügbaren Softwareversionen erhalten:

Bash

sudo apt update

2. Git installieren

Installieren Sie Git, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

Bash

sudo apt install git

Geben Sie J (Ja) ein und drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.


3. Installation überprüfen

Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, ob Git erfolgreich installiert wurde und welche Version läuft:

Bash

git --version

Dies sollte die installierte Git-Version anzeigen. ✅


4. Git konfigurieren (optional, aber empfohlen)

Um Ihre Commits korrekt zuzuordnen, sollten Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse konfigurieren:

Bash

git config --global user.name "Ihr Name"
git config --global user.email "ihre.email@example.com"

Hinweis: Die Option --global wendet diese Einstellungen auf alle Ihre Git-Projekte auf diesem Server an.

Ubuntu! Docker Engine und Docker Compose installieren

Erstellt am 11.10.2025 um 11:15:50 Uhr | muellda

Aktualisiert am 12.10.2025 um 07:48:41 Uhr | muellda

Docker und Docker Compose auf Ubuntu installieren

Vorbereitung:Aktualisiere die Paketliste und installiere notwendige Pakete, um das Docker Repository einzurichten.

sudo apt update 
sudo apt install ca-certificates curl gnupg

Docker GPG-Schlüssel und Repository hinzufügen: Füge den offiziellen GPG-Schlüssel hinzu und richte das Repository ein.

sudo install -m 0755 -d /etc/apt/keyrings
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/docker.gpg
sudo chmod a+r /etc/apt/keyrings/docker.gpg

echo \
  "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu \
  "$(. /etc/os-release && echo "$VERSION_CODENAME")" stable" | \
  sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null

Installation:

Aktualisiere die Paketliste erneut und installiere die Hauptkomponenten, einschließlich des docker-compose-plugin.

sudo apt update sudo apt install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-buildx-plugin docker-compose-plugin

Das Compose Plugin ersetzt das ältere docker-compose mit Bindestrich. Du rufst es mit docker compose (mit Leerzeichen) auf.


Nach der Installation (Empfohlen)

Füge deinen Benutzer zur docker-Gruppe hinzu, um Docker-Befehle ohne sudo ausführen zu können:

Bash

sudo usermod -aG docker $USER

Wichtig: Für diese Änderung musst du dich einmal ab- und wieder anmelden oder dein Terminal neu starten.

Prüfen der Installation:

Bash

docker run hello-world  # Testet die Docker Engine
docker compose version  # Testet das Compose Plugin

Enabling Git on Virtualmin – How to do it

Erstellt am um 10:39:06 Uhr | muellda

Aktualisiert am 11.10.2025 um 10:39:07 Uhr | muellda

by Arya MA | Published on June 3, 2021 | Updated on May 22, 2024

Need assistance in Enabling Git in Virtualmin? We can help you.

As part of our Server Management Services, we assist our customers with several Virtualmin queries.

Today, let us see the steps followed by our Support Techs in enabling Git on Virtualmin.

Enabling Git on Virtualmin

Before you can use Git with Virtualmin, you must first enable the Git plugin.

Enabling the Git Plugin

Let us see how our Support Techs enable Git plugin

Firstly, enable the plugin at System Settings -> Features and Plugins.

Check the box next to Git repositories , then click the Save button.

If this plugin does not appear, you may need to first install it.

On a Redhat, Fedora or CentOS system, you can install plugin with the following commands, run as root.

On CentOS or RHEL, the install command is :

yum install wbm-virtualmin-gitCopy Code For Debian or Ubuntu, the command is : apt-get install webmin-virtualmin-gitCopy Code If activating the plugin fails due to Git not being installed on your Virtualmin system, you will need to install it first. On Redhat, Fedora or CentOS the commands for this are as follows : rpm -Uvh http://download.fedora.redhat.com/pub/epel/5/i386/epel-release-5-4.noarch.rpm

yum install git gitweb

sed -e 's/^/#/' -i /etc/httpd/conf.d/git.conf

apachectl gracefulCopy Code While on Debian or Ubuntu, the command is : apt-get install git gitwebCopy Code If neither of those work, you can install the plugin from a Webmin module package as follows :  Firstly, go to Webmin -> Webmin Configuration -> Webmin Modules. In the From ftp or http URL field, enter the URL http://download.webmin.com/download/plugins/virtualmin-git.wbm.gz Then, click the Install Module button.  Once the plugin is installed, you can enable it in Virtualmin as follows :  Go to System Settings -> Features and Plugins. Check the box in the left hand column next to Git repositories Click Save.    Enabling Git For A Domain Once the plugin is installed, you can allow a virtual server to create Git repositories as follows : Below are the steps followed by our Support Techs to enable Git for Domain.  Firstly, select the domain from the left menu, and click Edit Virtual Server In the Enabled features section check the box next to Allow Git repositories? Then, click Save Virtual Server  This will perform the setup needed for repositories to be accessed under the /git URL path on this domain, but will not yet create any Git repositories.   Creating A Git Repository Once a domain has Git enabled, you can add a repository to it like so :  Firstly, select the domain from the left menu, then open the Services category and click Git Repositories In the Create Git Repository form, enter a name likemyprojectinto the Repository name field. Enter something likeMy cool programinto the Repository description field. Select at least one existing user in the domain to have access to the new repository in the Grant access to users field. Click the Create button.  Once this is done your new repository will appear in the list on the Git Repositories page. It can then be accessed using the Git client with a URL like http://yourdomain.com/git/myproject.git . For more information on exactly which commands to use, click the Repository Commands button.   Granting Access To A Repository All Git repositories created using Virtualmin allow write access only to authenticated users. Accounts can create in the same way that you would create mailbox or FTP users, and existing users can grant access to Git repositories. When creating or editing a user, the Other user permissions section of the Edit Mailbox page will have a field named Git login enabled?. Just select Yes, and in the Read/write access to repositories field select one or more repos to grant full access to. As soon as the user will save or create his login and password will be able to checkin to and checkout from the selected repositories. When logging in you only need to use the user’s short username, which is the part to the left of the @ in his email address.   Managing Repositories Once you create a repository you can manage it using buttons on the Git Repositories page. These are :  Delete : Removes the repository, including all files within it and all user permissions. Browse Repository : Allows the contents and checkins to navigate using a browser. This page is password-protected, but you can login using any access that has been granted Git access. Repository Commands : Shows example commands for pulling from and pushing to the repository    [Need more help with Virtualmin? We are available 24*7]   Conclusion In short, today we saw steps followed by our Support Techs for Enabling Git on Virtualmin.

Windows 11 mit einem lokalen oder Microsoft Konto installieren

Erstellt am 18.05.2025 um 10:38:24 Uhr | muellda

Aktualisiert am 18.05.2025 um 10:38:25 Uhr | muellda

Inhaltsverzeichnis

Wie schon bei Windows 10 kann man Windows 11 mit einem lokalen Konto oder einem Microsoft-Konto installieren. Für die Windows 11 Home wurde es aber noch schwieriger gemacht. Wir zeigen euch hier, wie ihr Windows 11 ohne oder mit einem Microsoft Konto installieren könnt.

Im Tutorial Abschnitt 4 zeigen wir euch auch, wie ihr Windows 11 mit lokalem Konto und ohne Internetverbindung installieren könnt.

Auch interessant:

Dieses Tutorial ist für die Windows 11 21H2 und höher geeignet. Windows 11 Welche Version ist installiert

News

Das Tutorial wird natürlich weiter aktualisiert. Auch du kannst mithelfen. Schick uns deine Nachricht über die Tipp-Box.


Windows 11 mit einem Microsoft Konto installieren

Windows 11 mit Microsoft Konto installieren 001.jpg
  • Windows 11 Home, Pro und höher

Hier hat sich nicht viel am Vorgang geändert, außer dass wir nun eine neue Oberfläche haben, wenn wir Windows 11 installieren. Das Microsoft-Konto wird wie schon unter Windows 10 als vorausgesetzt angesehen. Daher ist hier die Eingabe einfach und unkompliziert.

Ist man in der Eingabe der Daten angelangt, gibt man seine Mail-Adresse vom Microsoft-Konto ein, dann das Passwort.

Ist beides überprüft worden, geht die Installation von Windows 11 schon weiter.

Windows 11 Home oder Pro mit einem lokalen Konto installieren

Windows 11 Home installieren ohne Internet Fehlermeldung.jpg

Bei der Windows 11 21H2 Home, oder Windows 11 22H2 Home und Pro wird es etwas schwieriger. Deaktiviert man das Internet, kann es dazu kommen, dass man eine Fehlermeldung erhält und man die Installation abbrechen muss.

Daher muss man es bei der Windows 11 Home und bei der Windows 11 22H2 Pro etwas anders machen. Klappte aber auch schon unter Windows 10 so.

Windows 11 Home mit lokalem Konto installieren 001.jpg
  • Man gibt für das Microsoft-Konto irgendeine Mail-Adresse ein. Hierbei kann es zu einer Fehlermeldung kommen.
    • Es kann auch ausreichen, nur irgendeinen Buchstaben einzugeben.
  • Hinweis Ab Mai 2024 funktioniert diese Variante nicht mehr. Es bleibt nur noch die oobe\bypassnro Variante. Siehe weiter unten. Daher verstecken wir die weiteren Vorgänge

Spoiler: Einfach aufklappen +

Windows 11 Home ohne MS Konto installieren 003 961.jpeg
Windows 11 Home ohne MS Konto installieren.gif
Windows 11 Home mit lokalem Konto installieren 002.jpg
Windows 11 Home mit lokalem Konto installieren 003.jpg

Windows 11 Pro und höher mit einem lokalen Konto installieren

Die Windows 11 21H2 Pro und höher kann man mit einer Internetverbindung oder auch ohne eine Internetverbindung installieren. Von Vorteil ist aber eine offline-Installation, wenn man keine Geräte-Treiber über Windows Update haben möchte.

Bei der Windows 11 22H2 Pro und höher bleibt nur die Auswahl Schul- oder Arbeitskonto. Hier besteht auch weiterhin das lokale Konto zur Auswahl. Oder man nutzt die anderen „Möglichkeiten“, die wir schon beschrieben haben.

Windows 11 mit lokalem Konto installieren 001.jpg
  • Im Fenster „Ihr Microsoft-Konto hinzufügen“ Anmelde-Optionen anklicken.
Windows 11 mit lokalem Konto installieren 002.jpg
  • Im nächsten Fenster hat man dann auch die Auswahl ein Offline-Konto zu erstellen.
Windows 11 mit lokalem Konto installieren 003.jpg
  • Im folgenden Fenster erscheint dann „Eingeschränkte Nutzung“. Diese Auswahl nun anklicken.
Windows 11 mit lokalem Konto installieren 004.jpg
  • Jetzt kann man seinen Kontonamen und sein Passwort für das lokale Konto eingeben.

Nun kann es mit der Installation weitergehen.

Windows 11 Home oder Pro ohne Internet und lokalem Konto installieren

Die Windows 11 Home kann man jetzt schon nicht mehr ohne Internet installieren. Windows 11 Pro wird mit der 22H2 dann folgen. Microsoft verlangt, dass bei einer Neuinstallation eine Internetverbindung vorhanden ist.

Aber auch das kann man umgehen, indem bei der Installation die Eingabeaufforderung mit ein paar Befehlen genutzt wird. Dafür muss man die Internetverbindung unterbrechen (Kabel vom Rechner abziehen)


Als Hinweis: Der Befehl oobe\bypassnro reicht derzeit für die Windows 11 24H2 und darunter noch aus. Da dieser laut AveYo (danke dafür) nur temporär von Microsoft in Windows 11 integriert ist, kann man davon ausgehen, dass dieser Befehl nicht mehr lange funktionieren wird.

Wird angezeigt, dass keine Internetverbindung besteht, drückt man die Umschalt-Taste + F10 und gibt oobe\bypassnro ein und Enter. Das war es auch schon.


Wichtig: Ab März 2025 hat Microsoft die bypassnro.cmd aus der Beta und Dev entfernt. Der obere Befehl funktioniert dann nicht mehr. Es geht aber trotzdem noch.

BypassNRO Regedit Windows 11.jpg
  • Umschalt-Taste + F10 drücken (wie schon zuvor)
  • regedit eingeben und Enter drücken
  • In der Regedit nun zum Pfad navigieren
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE
  • Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) anlegen mit dem Namen BypassNRO
  • Diesen doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen
  • Jetzt neu starten und die Installation von Windows 11 fortsetzen.

Für die „Profis unter euch: Wer seine ISO schon vorab so vorbereiten möchte als Regdatei speichern

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE]
"BypassNRO"=dword:00000001

Und jeweils in die boot.wim und install.wim platzieren. Somit wird dann sofort ein lokales Konto erstellt. Danke an edv.kleini für den Tipp.

Das funktioniert ebenso mit dem MSAPatcher. Damit lässt sich ein gepatchter USB-Stick erstellen, oder im laufenden Betrieb ein neues lokales Konto einrichten. Die Dateien aus der ZIP-Datei können auch auf den USB-Stick. Bei der Installation dann wie gewohnt Umschalt-Taste + F10, den Pfad zum Stick wechseln und bypassnro.cmd eintippen und ausführen.


Windows 11 Home und Pro mit einem weiteren Befehl einen lokalen Account anlegen

Neben der Änderung in der Registry bei der Installation, gibt es noch einen weiteren Befehl, den Microsoft selber in Windows 11 integriert hat. Anstatt die Registry zu bearbeiten, reicht ein einfacher Befehl aus.

Windows 11 Bypass start ms-cxh localonly 001.jpg
  • Deutschland (oder ein anderes Land) auswählen und dann
  • Umschalt-Taste + F10 drücken (wie schon zuvor)
  • start ms-cxh:localonly eingeben und Enter drücken
  • Es öffnet sich ein Fenster für die Eingabe des Namens und das Passwort
  • Danach geht die Installation weiter und zum Schluss hat man Windows 11 mit einem lokalen Account.
  • Der Befehl start ms-cxh://setaddlocalonly ist identisch, startet aber die Windows 11 Ansicht, anstatt die Windows 8/10 Ansicht.
  • Auch hier geht nach Eingabe der Daten die Installation weiter.

Windows 11 Home oder Pro mit einem lokalen Account Online installieren

Wer Windows 11 Home, aber auch Pro hat, kann mit einem weiteren Befehl direkt einen lokalen Account bei der Installation anlegen. Dies funktioniert aber nur mit einer Internetverbindung.

Bei der Installationsroutine wird nur das Fenster für einen Microsoft Account übersprungen. Und so funktioniert es:

  • Nach dem ersten Neustart bei der Installation im OOBE und der Auswahl der Sprache Umschalt-Taste + F10 drücken
  • In der Eingabeaufforderung regedit eingeben und Enter drücken
  • In der Regedit dann zum Pfad navigieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE
HideOnlineAccountScreens Windows 11 Installation Lokal 001.jpg
  • Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen HideOnlineAccountScreens anlegen
  • Diesen nun doppelt anklicken und den Wert auf 1 stellen
  • Die Fenster können jetzt geschlossen werden und die Installation kann mit der Auswahl der Tastatur fortgesetzt werden.
HideOnlineAccountScreens Windows 11 Installation Lokal 003.jpg
  • Anstelle der Eingabe für den Microsoft Account erscheint dann gleich die Eingabe des Namens für den lokalen Account.
  • Danach geht die Installation wie gewohnt weiter


Danke an @xpower7125 für den Tipp

Auch hier die Regdatei für die ISO:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE]
"HideOnlineAccountScreens"=dword:00000001

Direkt einen lokalen Account anlegen

Hinweis: Ist nicht notwendig, wenn man mit BypassNRO gearbeitet hat.

Wenn das Internet deaktiviert ist, startet man die Neuinstallation von Windows 11. Man kommt bis zum Fenster: „Leider haben Sie die Internetverbindung verloren“. Ab hier geht es dann los:

  • Umschalt + F10 drücken. Die Eingabeaufforderung öffnet sich
Windows 11 Home und Pro ohne Internet installieren 001.jpg
  • Hier nun net.exe user „moinmoin“ /add eintragen (Anstatt moinmoin natürlich euren Namen)
  • Danach net.exe localgroup „Administratoren“ „moinmoin“ /add
Windows 11 Home und Pro ohne Internet installieren 002.jpg
  • Jetzt: cd OOBE
  • Danach dann msoobe.exe && shutdown.exe -r
Windows 11 Home und Pro ohne Internet installieren 002.jpg
  • Windows startet jetzt neu und beginnt mit den weiteren Einstellungen bis Windows 11 dann korrekt mit einem lokalen Konto installiert ist.
Windows 11 Home und Pro ohne Internet installieren 004.jpg

Bei der Anmeldung erscheint jetzt „Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch“.

Hier einfach auf OK drücken und links unten das richtige Konto auswählen.

Windows 11 Home und Pro ohne Internet installieren 005.jpg

Danach kann man die Internetverbindung wieder aktivieren und dem Konto auch ein Passwort hinzufügen, sowie alle weiteren Einstellungen vornehmen.

Lokales Konto unter Windows 11 mit einem Microsoft Konto kombinieren

Ein lokales Konto bietet einige Vorteile. Man bekommt als Benutzer-Ordner den Namen angezeigt, den man eingegeben hat und nicht nur fünf Buchstaben.

Lokales Konto unter Windows 11 mit einem Microsoft Konto kombinieren 001.jpg
Lokales Konto unter Windows 11 mit einem Microsoft Konto kombinieren 002.jpg

Wer für die Apps trotzdem das Microsoft Konto nutzen möchte, kann dies auch mit dem lokalen Konto. So reicht es aus, sich bspw. im Microsoft Store mit einem Microsoft-Konto anzumelden.

Lokales Konto unter Windows 11 mit einem Microsoft Konto kombinieren 003.jpg

Unter „Dieses Konto überall auf dem Gerät verwenden“ muss „Nur Microsoft-Apps“ angeklickt werden.

So behält man sein lokales Konto, kann aber mit dem Microsoft Konto Apps im Store herunterladen und mehr.

Ubuntu Gnome Shell

Erstellt am 16.05.2025 um 08:31:17 Uhr | muellda

Aktualisiert am 16.05.2025 um 09:43:15 Uhr | muellda

Ubuntu

Installations-DVD

Die erste Variante ist, direkt Ubuntu herunterzuladen, das ISO-Abbild auf eine DVD zu brennen und von diesem Medium zu installieren. Detaillierte Installationsanleitungen gibt es im Artikeln für die Modi BIOS-_oder_Legacy und (U)EFI.

Laufendes System

In diesem Fall wird bei einem bestehenden Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu oder von einer Minimalinstallation ausgehend zusätzlich ein Ubuntu mit GNOME installiert. Das benötigte Metapaket, das alle weiteren benötigten Pakete installiert [1], heißt:

  • ubuntu-desktop

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install ubuntu-desktop

Nachtrag: Folgender Befehl installiert das ubuntu desktop ohne zusatzsoftware:

sudo apt-get install --no-install-recommends ubuntu-desktop

Following are the options

    To install the default Unity desktop environment: sudo apt-get install ubuntu-desktop

    To install the Unity desktop environment without addons like (Email, OpenOffice): sudo aptitude install --without-recommends ubuntu-desktop

    To install a very lightweight desktop environment, just the basic GUI (XFCE): sudo apt-get install xubuntu-desktop (or LXDE: sudo apt-get install lubuntu-desktop for an even lighter GUI)

Das bedeutet, dass neben der reinen Desktop Umgebung auch die Standardanwendungen mitinstalliert werden. Anschließend kann man bei der grafischen Anmeldung wählen, welche der installierten Desktop Umgebungen geladen werden soll.

Wiki/Icons/gnome.png

GNOME

Möchte man hingegen nicht das komplette Ubuntu installieren, sondern nur GNOME auf einem bestehenden System ergänzen, dann hat man folgende beiden Möglichkeiten:

Das „echte“ GNOME

Hierbei wird eine Standard-GNOME Desktop Umgebung ohne die Ubuntu-typischen Besonderheiten und ohne das „Artwork“, aber mit zusätzlichen Anwendungen wie z.B. Evolution und LibreOffice installiert. Für die Installation des allgemeinen GNOME benötigt man das Paket:

  • gnome (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gnome 

Das minimale GNOME

Wenn man ausschließlich die Desktop-Umgebung GNOME, mit weniger zusätzlichen Anwendungen, installieren möchte, so muss folgendes Paket installiert [1] werden:

  • gnome-core (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gnome-core 

GNOME Shell

Möchte man weder das komplette GNOME Ubuntus, noch die gesamte Desktop-Umgebung GNOME installieren, sondern ausschließlich die grafische Benutzeroberfläche GNOME Shell, dann muss man dafür das folgendes Paket installieren:

  • gnome-shell

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gnome-shell 

I found a tutorial to install extensions of the Gnome-Shell.

Log into the Linux device

Execute the following commands in a terminal in order to install gnome tweaks: # install gnome tweaks utility sudo apt update sudo apt install gnome-tweaks # create the extensions directory mkdir ~/.local/share/gnome-shell/extensions -p # output the gnome shell version gnome-shell --version

Open a web browser and navigate to https://extensions.gnome.org/

Search for an extension to install and select it

From the Shell version… dropdown select the closest version to the installed gnome shell version output earlier

Select the latest version available from the Extension version… dropdown

Save the extension .zip file

Open a file manager and navigate to ~/Downloads

Extract the downloaded extension .zip file

Browse the extracted folder contents and edit metadata.json in a text editor

Copy the value of UUID key

Close the text editor

Navigate back one directory

Cut the entire extracted extension directory to ~/.local/share/gnome-shell/extensions/

Rename the directory to the UUID copied in step 11.

Restart Gnome Shell by logging out and logging back in

Launch Gnome Tweaks

Select Extensions from the left navigation menu

The newly installed extension should be listed

Enable the extension and enjoy