Methoden zur Umgehung der TPM-Prüfung

Erstellt am 04.10.2025 um 10:08:03 Uhr | muellda

Aktualisiert am 04.10.2025 um 10:08:04 Uhr | muellda

Es existieren zwei gängige Hauptmethoden, um die TPM-Anforderung zu umgehen:

1. Registrierungs-Hack (Registry-Anpassung) 🛠️

Sie können während des Installationsprozesses von einem bootfähigen USB-Stick die Windows-Registrierung ändern, um die TPM-Prüfung zu deaktivieren.

  1. Starten Sie die Windows 11 Installation von einem bootfähigen Medium.
  2. Wenn die Meldung erscheint, dass der PC die Mindestanforderungen nicht erfüllt, drücken Sie Shift + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
  3. Geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter, um den Registrierungs-Editor zu starten.
  4. Navigieren Sie zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Setup, wählen Sie NeuSchlüssel und nennen Sie ihn LabConfig.
  6. Im neu erstellten Schlüssel LabConfig erstellen Sie folgende DWORD-Werte (32-Bit) und setzen den Wert jeweils auf 1:
    • BypassTPMCheck
    • BypassSecureBootCheck (optional, um Secure Boot zu umgehen)
    • BypassRAMCheck (optional, um die RAM-Prüfung zu umgehen)
  7. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und die Eingabeaufforderung. Sie können nun die Installation fortsetzen.

2. Nutzung von Tools (z.B. Rufus) 💾

Programme wie Rufus (ab Version 3.19) bieten beim Erstellen des bootfähigen USB-Sticks die Option, die TPM-, Secure Boot- und RAM-Anforderungen direkt in das Installationsmedium zu integrieren und somit zu umgehen.


Wichtige Hinweise

Beachten Sie jedoch folgende Konsequenzen bei einer Installation auf nicht unterstützter Hardware:

  • Kein offizieller Support: Microsoft gewährt keinen offiziellen Support für inoffiziell installierte Systeme.
  • Updates: Es besteht das Risiko, dass Microsoft Feature-Updates (neue Windows 11 Versionen) blockiert oder einschränkt. Kumulative Sicherheitsupdates wurden in der Vergangenheit meist weiterhin bereitgestellt.
  • Sicherheitsfunktionen: Sicherheitsrelevante Funktionen, die auf einem TPM aufbauen (z.B. BitLocker), könnten eingeschränkt sein oder erfordern bei jedem Start manuelle Eingaben.